Dieses Forum ist leider geschlossen und dient nur noch als Archiv.
Die Idee des Forums lebt fort unter einem neuen Betreiber und folgender Adresse:
www.das-x-forum.de

X8 125 gekauft und lässt mich schon im Stich
#1
Hi zusammen,

Ich habe mir eine X8 125 mit 10000km EZ 2004 gekauft, heute abgeholt 20km damit gefahren und schon springt sie nicht mehr an. Ab und zu macht der Anlasser einen kleinen Muckser und dann summt sie kurz so vor sich hin, aber meistens passiert garnichts, wenn ich auf den Startknopf drücke.

Der VB hatte was von Kriechstrom erzählt, woraufhin die Kofferraumbeleuchtung ausgebaut wurde, außerdem stand sie ein halbes Jahr. Ich hatte also erst die Batterie im Visier, mein Voltmeter zeigt da 12,03V an. Überbrücken hat aber leider nicht funktioniert, also is es wohl doch eher nicht die Batterie oder?
Die Vier Sicherungen da neben der Batterie sehen i.O. aus.

Habe den VB angerufen und er weiß natürlich von nichts, aber ist schon ein großer Zufall, dass sie 4h nach Kauf nicht mehr funktioniert :/ Jedenfalls bin ich maximal ratlos und wäre super dankbar für Hilfe!. Sie ist Scheckheftgepflegt, Variorollen Riemen und Ventile, Reifen Bremsen alles fast neu gemacht, von daher wäre es natürlich echt Schade wenn ich da jetzt doch eine Krücke gekauft habe.

Freundliche Grüße
Antworten
#2
Hallo fabianomacaroni.

"Willkommen" hier im Forum.  Da haste ja ganz schön tief in den Kackeimer gegriffen.  Irgendwas kann da ja wohl nicht stimmen.  Wenn der Roller Scheckheft gewartet ist, dann müßte er auch laufen.  Aber um dir jetzt hier aus der Ferne helfen zu können, dürfte schwierig sein.  Dazu müßtest du dein Problem schon genauer beschreiben.  Dreht der Anlasser? Haste Zündfunken? Kriegt der Roller Sprit? Sitzt der Luftfilter zu? Fördert die Benzinpumpe? etc.  Welche Geräusche macht der Roller beim Anlassen?  Steht der Notschalter auf run?  Fragen über Fragen, welche sich aber nur durch eine genauere Beschreibung analysieren lassen.  Und wenn du dein Profil villt. mal etwas ausfüllen würdest, könnte villt. sogar ein Forumsmitglied in deiner Nähe wohnen und ihr könntet euch zwecks gemeinsamer Schrauberei etc. Kennenlernen.

Gruß, ölauge.
Antworten
#3
Danke für das herzliche Wilkommen Ag
Also ich komme aus Würzburg, da musste ich die kleine leider heute mitten in der Stadt stehen lassen.

Meine Schrauberkünste halten sich etwas in Grenzen. Der Killswitch ist nicht das Problem, Bremse ziehe ich auch.
Meistens passiert absolut garnichts wenn ich den Anlasser drücke nur ab und zu hat der Anlasser mal eine Sekunde georgelt aber dann war wieder stille. Jetzt habe ich sie ein bischen Ruhen lassen und nochmal probiert, dann hat er wieder kurz georgelt und dann ein "Summen" von sich gegeben. Vielleicht ein Kolbenklemmer? Da ist eine 2J alte Gelbatterie drin und als das mit der Kofferraumbeleuchtung geregelt wurde hat der Freundliche angeblich gemeint, mit der Lima ist alles ok. Ich habe auch 12,03V gemessen, ist das zu wenig? wenn es an der Batterie läge, müsste sie ja beim Überbrücken anspringen.

Sie ist ein halbes Jahr lang gestanden, aber dann den Weg zum TÜV und nach Würzburg (ca10km) war alles gut, keine Geräusche und gut durchgezogen.
Wie schaffe ich das als Nichtmechaniker Benzinpumpe, Zündfunke und Luftfilter zu kontrollieren?
Antworten
#4
Hallo Fabianomacaroni

als erstes könnte auch ein technisch wenig bewanderter Mensch die Batterie ausbauen, prüfen lassen und aufladen.
Wenn dann immer noch nichts geht, dann muss das Radl in die Garage zum Schrauben oder wenn keine Garage
vorhanden, in die Werkstatt.
12,03 Volt Leerlaufspannung ( also ohne Belastung ) sind zu wenig.
Teste bitte mal die Spannung wenn Du den Starterknopf drückst, dann sollten noch mindestens 10,5 Volt bleiben.

Gruß Werner
Antworten
#5
Alles klar, werde ich gleich mal testen. Aber wie gesagt, hätte er dann nicht beim Überbrücken anspringen müssen?Bn
Antworten
#6
Ich fahre jetzt gleich zum Roller und baue die Batterie aus, auf dem weg muss ich noch ein Ladegerät kaufen, kann ich da eins für Autobatterien nehmen?
Das zb: https://www.sonderpreis-baumarkt.de/technik-und-werkzeug/pkw-und-zweirad/autozubehoer/autobatterien/batterieladegeraet-12v-6a-ladegeraet-batterien-pkw-batterielader
Wie lange dauert das ungefähr und lass ich die Batterie über nacht dran oder kann die Überladen, wenn ich zu lange dran lasse?

Sorry wenn das dumme Fragen sind, lerne noch
Antworten
#7
Das verlinkte Gerät dürfte zu überdimensioniert sein, ist für Batterien ab 20Ah gedacht. Dein Roller dürfte eine 12Ah Batterie haben.

Ich würde ein gemanagtes Batterieerhalteladegerät (Ctek bspw.) kaufen.


Ich würde auch erst mit der Batterie anfangen, kleine Hintergrundgeschichte dazu:

Mein Auto, 2006er Phaeton hat 2 Batterien. Eine zum starten und die andere für die Comfortelektronik.

Nach dem Überwintern in der Garage habe ich die frisch geladene Starterbatterie wieder eingebaut, hatte gemessen 12.8 Volt - also voll. Aber der Starter hat nicht einmal gezuckt. Nach längerem Suchen nach dem Fehler hat sich herausgestellt, dass die Starterbatterie kaputt war. Sie hat zwar die volle Ladung gehalten aber beim Startversuch ist sie sofort eingebrochen - sodass der Starter nicht mal mehr zuckte.
Antworten
#8
Hallo !

Wenn Du dir die Rollerbatterie mit Ansage ruinieren willst, dann kaufste das verlinkte Ladegerät.
Der Ladestrom ist viel zu hoch. Max. 10% der Kapazität sollte der Ladestrom nicht übersteigen.
Du kannst natürlich das genannte Edelladegerät kaufen, aber es gibt auch preiswertere
Varianten. Die Discounter bieten die immer wieder mal an. Denke in den Baumärkten sind vergleichbare
Teile auch zu erwerben.
Ganz wichtig: Diese Geräte bieten eine Motorradladestufe an. Der Ladestrom beträgt maximal 0,8A.Die Elektronik
nimmt den Ladestrom gegen Ende in den Milliamperebereich zurück.

Die Kofferraumbeleuchtung auszubauen zeugt von absoluter Ratlosigkeit.
Wenn der erreichbare Freundliche auch keine Ahnung hinsichtlich der Suche nach möglichen Kriechströmen hat, muss man sich halt z.B. an den B...dienst
wenden und dort mal alles durchmessen lassen. Oder die Werkstatt wechseln.
Hatte ich vor vielen Jahren mal mit dem Autoradio. Die Schrauber in der Autowerkstatt haben sich nen Wolf gesucht.
Bin dann zum Genannten gefahren. <5 min hatten die den Fehler lokalisiert.

Viel Erfolg!

Axel
Antworten
#9
Ok, habe das Ladegerät noch nicht angeschlossen. Eins von den beiden wäre besser?
https://www.sonderpreis-baumarkt.de/technik-und-werkzeug/pkw-und-zweirad/autozubehoer/autoelektrik/apa-batterie-trainer-12v
https://www.sonderpreis-baumarkt.de/technik-und-werkzeug/pkw-und-zweirad/autozubehoer/autoelektrik/intelligentes-batterieladegeraet-6/12v-4a

Nach dem Tag heute denke ich aber wirklich nicht mehr, dass es die Batterie ist. Zum einen hat es ja auch mit Starthilfe vom Auto nicht funktioniert, außerdem habe ich bei Polo eine aufgeladene Rollerbatterie geholt, die hatte 12,7V und eingebaut, aber das selbe Problem wieder: Entweder es muckst sich garnichts, oder der Anlasser dreht ganz kurz so maximal 2s und dann ist stille. Lichter und so funktioniert alles, lief super, bis ich ihn nach dem Parken wieder anlassen wollte.
Ich wollte dann messen, wieviel Spannung anliegt, wenn ich den Startknopf drücke, aber der Roller startet sowieso nicht, wenn die Sitzbank hochgeklappt ist oder? die Spannung ist nicht abgefallen als ich mit offener Sitzbank und Batteriefach anlassen wollte.

Jedenfalls steht der Roller noch mitten in der Stadt am Rathaus ... Das heißt, ich muss Ihn nächste Woche von einer Werkstatt abholen lassen. Wenn der Verkäufer sich ganz quer stellt ist dann der zweite Gang zur Rechtsschutzvs/Anwalt. Gewährleistung ist vertraglich nicht ausgeschlossen... Würde zwar so gerne eine einfache Lösung finden, also wenn jemand was weiß bin ich super dankbar und hätte auch nichts gesagt, wenn das in zwei Wochen passiert wäre, aber 4 Stunden und 20km nach Kauf Totalausfall legt den Verdacht auf Betrug schon nahe :/
Antworten
#10
Hallo !

Intelligentes Batterieladegerät 6/12V 4A

Meiner Meinung nach ist der genannte Ladestrom für Batterien mit geringer Kapazität relativ hoch.(2A)

Würde ein Gerät wie folgt verwenden:

https://www.amazon.de/Cartrend-50264-Mikroprozessor-Batterieladeger%C3%A4t-4000-Automatikstufen/dp/B014P4LP8W/ref=dp_ob_title_auto

Da ist, wenn mich mein Auge nicht trügt, eine 0,8A Ladestufe für Motorradbatterien zu erkennen.

Ich habe übrigens  das Vorgängergerät und bin sehr zufrieden damit.

Ich kann Deinen Ärger gut nachvollziehen, aber jetzt heißt es trotzdem: Ruhe bewahren!

Laß den Roller in die Fachwerkstatt bringen und wenn die , das ist eigentlich das Wichtigste, ihr Handwerk verstehen , können die Dir sicherlich rasch
den Fehler nennen. Wenn Du rechtlich den Verkäufer in die Pflicht nehmen möchtest, falls dies der Vertrag hergibt, bin kein Jurist, brauchste eh ne fundierte Schadensbeschreibung.Vielleicht sogar einen Sachverständigen.
Aber möglicherweise ist das Problem gar kein so großes und Du hast Dich unnötig aufgeregt.
Ein  Ladegerät ist auf jeden Fall kein rausgeworfenenes Geld!

Viel Erfolg

Axel
Antworten


Gehe zu: