Dieses Forum ist leider geschlossen und dient nur noch als Archiv.
Die Idee des Forums lebt fort unter einem neuen Betreiber und folgender Adresse:
www.das-x-forum.de

Rollerwechsel
#1
Hallo Leute, bin mal auch wieder hier.


Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigt, ich war ein Idiot mich von meiner X8/400 aus lauter Geilheit auf Übermotorisierung zu einer Gilera GP800 zu wechseln.
Der motorische Rückschritt von der GP800 auf eine X10/350 war anfänglich OK aber mittlerweile ( seit gestern in der Werkstatt ) bereue ich all das.
Wäre ich nur bei meiner X8/400 geblieben, bei meiner Jahres KM-Leistung würd die heute noch in meinem Besitz schnurren. Meiner Meinung war die X8 in dieser Klasse der beste, einfachste und zuverlässigste Roller von Piaggio.

Die X10 macht zwar eine Menge Spass sobald sie fährt, wenn man von diversem Gescheppere und Geklappere absieht sollte es mal nicht bretteben auf Asphalt dahin gehen. Bei manchen Kanaldeckeln und Schlaglöchern muss man befürchten ob der Roller danach noch ganz ist. Die Karosseriespaltmasse, eben einfach italienisch.
Gestern wollte ich von der Arbeit heimfahren, Start, kein Bild kein Ton obwohl neue Batterie, ich befürchte, dass der Starter hängt oder steckt, Weiss hier vielleicht jemand dazu etwas ? Ich hoffe keinen Motorschaden ( man kann ja nicht selbst testen ob der Motor steckt ) aber ich bin guter Hoffnung, dass es nur der Starter ist, hat nach dem heurigen Winter ein relativ lautes Geräusch beim anlassen gemacht.

Gottseidank gibt es noch den X8/125 von meiner Holden der auch mehr steht als bewegt wird.
Antworten
#2
Schade, dass du mit dem X10 so negative Erfahrungen sammeln musstest.
Ich bin (immer noch) sehr zufrieden mit meinem X10 500, seit jetzt 5 Jahren.
Du hast natürlich recht, die italienischen Spaltmaße sind schon eine Hausnummer, war das beim X8 nicht auch so?
Was hat dich denn veranlasst, von der Gilera GP800 zurückzurudern?
Ich wäre froh, so eine Kiste fahren zu dürfen.
Antworten
#3
(12.05.2018, 17:32)Psycho schrieb:  Schade, dass du mit dem X10 so negative Erfahrungen sammeln musstest.
Ich bin (immer noch) sehr zufrieden mit meinem X10 500, seit jetzt 5 Jahren.
Du hast natürlich recht, die italienischen Spaltmaße sind schon eine Hausnummer, war das beim X8 nicht auch so?
Was hat dich denn veranlasst, von der Gilera GP800 zurückzurudern?
Ich wäre froh, so eine Kiste fahren zu dürfen.

Zurückzurudern war aus dem Grund, dass dieses Ding einfach ein Luxus in der Erhaltung ist.
unter 7 L auf 100 km halten ist schwierig, Versicherung teurer als beim PKW ( Vollkasko natürlich )
natürlich jede Menge Funfactor aber ich habe diesen nur für die Stadtfahrten zu wenig ausgenützt- Ausserdem hat mir ein befreundeter Zweiradmechaniker geraten
diesen noch vor dem nächsten grossen Service abzustossen, da wird es richtig teuer wegen der Kombination Riemen- und Kettenantrieb.
Mit der X10 bin ich hochzufrieden wenn sie fährt. Aber trotz allem, die X8/400 war der zuverlässigste Roller was ich hatte.
Antworten
#4
Ich habe gottseidank den österreichischen Generalimporteur in meiner Nähe ( von der Arbeit mal ein paar Gassen entfernt ). hat vorige Woche meine X10 von der Arbeit abgeholt weil sie streikte, Kostenpunkt für die Abholung € 30,-- Heute das erleichternde Telefonat, vom Starterritzel ist ein Zahn abgebrochen, dadurch hängt bzw. steckt er, abgebrochenen Zahn auch schon gefunden und entfernt. Kostenpunkt ca. € 200,--  ( inklusive der Abholung )

Find ich jetzt mal nicht soooo arg.
Antworten
#5
Puh, Glück gehabt!!!!
Na dann wünsche ich dir noch viele angenehme Kilometer!!!
Antworten


Gehe zu: