Dieses Forum ist leider geschlossen und dient nur noch als Archiv.
Die Idee des Forums lebt fort unter einem neuen Betreiber und folgender Adresse:
www.das-x-forum.de

Vario-Rollen + Riemen, X8 200
#1
Hallo erstmal alle ! Winken

Es ist zum wahnsinnig werden !  War der Piaggio-Service schon immer so beschissen ??  Da jetzt die "Warme Jahreszeit" im Anmarsch ist, möchte ich gerne meine X8 200 in Schuß bringen.  Da dies mein 1. Roller ist, fehlen mir dafür die Maße und Gewichte der Vario-Rollen.  Auch kann ich auf dem Riemen keinerlei Bezeichnungen mehr lesen.  Deshalb habe ich kurzerhand beim Piaggioladen in der Nähe angerufen, zwecks Auskunft.  Die Aussage des Werkstattmeisters war deprimierend.  Das Gewicht der Rollen könne Er nicht sagen, da es soviele verschiedene gäbe.  Auch wenn ich die originale Vario mit den originalen Rollen hätte, wäre es so nicht zu sagen, da Piaggio selbst mehrere unterschiedliche Varios verbaut hätte.  Da müsste ich schon vorbeikommen, dann könnte man nachsehen und sofort die neuen Rollen einbauen.  180 Euros wollte Der dafür.  Und für den neuen Riemen nochmal 120 Euros, aber nur wenn Dieser in einem Arbeitsgang mitgemacht würde, sonst wäre es teurer.  Da habe ich tatsächlich geglaubt, mein Schwein pfeift !!!  300 Euronen, für'n paar Rollen und nen Riemen.  Ok, die Schrauberei ist einigermaßen Aufwand.  Aber dies kann ich selbst, da ich die Werkzeuge dafür habe, auch in 1ner Stunde erledigen.  Wenn ich dann für Rollen und Riemen großzügigerweise 150 Euro rechne (wenn die denn so teuer sind), habe ich immer noch 150 Euros gespart.  NUR !!!  Jetzt habe ich immer noch das Problem, daß ich nicht weiß welche Rollen und welcher Riemen verbaut werden müssen.  In der Forensuche habe ich leider für den X8 200 diesbezüglich nichts gefunden.
Darum hier meine Frage an Euch:  "Wer kann mir bitteschön die Maße + Gewichte der original Vario-Rollen sowie die Maße des originalen Riemen nennen ?"  Vielen Dank im Vorraus.

Gruß, ölauge.
 
Antworten
#2
schau da mal nach : http://www.easyparts.be/showdrawing/23361/172007/-/0-4019-1-m420-m28814-m886-m12417-s23361-d172007/Driving-pulley.html
easyparts gibt es auch in .de
Antworten
#3
Hallo Ölauge,
ich kapier's einfach nicht. Da wird dauernd rumgemeckert, dass es immer weniger kompetente Servicestellen gibt. Und dann leistet man sich noch die Dreistigkeit, bei easyp... günstige Ersatzteile zu kaufen und das notwendige Knowhow soll dann gefälligst der Freundliche gratis beisteuern. Entweder bezahlst du deinem Mech seinen Aufwand oder du wirst je länger je mehr darauf angewiesen sein, das nötige Wissen mühsam zusammen zu klauben.
Gruss
Martin
Antworten
#4
Hallo Martin.

Komische Aussage von Dir.  Natürlich würde ich dem Mechaniker seinen Aufwand bezahlen, wenn Er denn welchen hätte.  Wie ich schon schrieb, wollte ich lediglich von Ihm wissen, welche Originalmaße und Gewichte verbaut sind.  Die damit verbundenen Arbeiten möchte ich selbst erledigen.  Dies machen hier im Forum ja auch die Meissten, um überflüssige Kohle zu sparen.  OK, der Schraubaufwand ist schon ein wenig schrill, aber wirkliche Schwierigkeiten macht ein Rollen und Riemenwechsel ja nun wirklich nicht.  Warum sollte ich dann das Doppelte oder mehr dafür bezahlen, als nötig ??

Gruß, ölauge.
Antworten
#5
Hallo benikmaar.

Vielen Dank für deinen Tip.  Leider zeigt mir Easyparts auch nicht die Maße und Gewichte dieser Rollen an.  Ich möchte jedoch keine Originalrollen verbauen, sondern welche aus Carbon und dafür brauche ich eben Maße und Gewicht.  Habe letztes Jahr Carbonrollen im 125er meiner Frau eingebaut und muß sagen, Die laufen wie Schmitz-Katze.  Der 125er zieht jetzt genauso wie mein 200er, was vorher nicht der Fall war.  Darum möchte ich diese Carbonrollen jetzt auch beim 200er ausprobieren.

Gruß, ölauge.
Antworten
#6
Moin Ölauge Az

Die Variorollen haben die Abmaße 20,5/bis 20,7x17mm Gewicht 10,3gr...........der Antriebsriemen sollte 826x22mm sein.
Siehe: http://www.scooter-elektrik.de/include.php?path=article&contentid=101#PIAGGIO
und https://www.roller.com/keilriemen-dayco-826x22-fuer-piaggio-gts-250-300-4023382.html
ich hoffe es hilft Dir weiter.........wenn Dir die Leistung nicht ausreicht mußt Du dann halt auf 400 umsatteln (PS: ich wüste dann einen mit ~24000km aus dem Guten-Jahrgang)
Gruß, der Rollertreter Az
Antworten
#7
Hallo Piafreunde,
hallo Ölauge, hallo Martin,
wer beim Händler anruft um ein paar technische Daten zu erfahren
besorgt sich die Teile dann oft im Internet. Natürlich nicht alle, aber immer mehr.
Da reagieren Händler dann vielfach allergisch.
Besser wäre es, die Teile beim Händler zu kaufen, einbauen kann man sie dann immer
noch selbst.
Das ist die eine Seite, die andere Seite ist aber leider immer mehr, daß einige Händler
die Situation der Kunden ( nächster Händler sehr weit weg ) ausnutzen und gnadenlos
bei den Preisen zuschlagen.
In diesem Forum wird an anderer Stelle beschrieben, was eine Inspektion an einem X10
Roller kostet. Für den Preis kann man auch ein Mittelklasse Automobil zur Inspektion
bringen, komplett mit Glaspalast, weißbekitteltem Annahmemeister und kaffeservierender
Dame im dunklem Markenkostüm.
Wir sollten unsere Händler schon unterstützen, solange es sie noch gibt.
Unsere Händler sollten aber seriös kalkulieren und Preise, insbesonders Stundensätze
so günstig wie möglich halten, dann klappts auch mit dem Kunden.
Gruß Werner
Antworten
#8
Hi Rollertreter.
Vielen Dank für deine Auskunft.  Damit läst sich schonmal was anfangen.  Die Leistung meines 200ers reicht mir eigentlich aus.  Zumal ich bei der letzten Autobahn 140 auf'm Tacho stehen hatte, und Dies noch nichtmal bei Vollgas.  Ok, daß die Pia-Tachos ein wenig spinnen ist ja bekannt, aber 20Km/h dürfte der wohl auch nicht nachgehen.  Außerdem fahre ich selten Autobahn und auf der Landstraße kannste eh kaum mehr schneller als 80-90.  Es sei denn, man spielt mit seinem Leben.  Ist zumindest hier bei uns so.  Von daher reicht ein 200er.

Gruß, ölauge.
Antworten
#9
Hallo Werner.
Gebe dir vollkommen Recht.  Wären die Preise humaner, würden viel mehr Leute, viel weniger selbst an ihren Fahrzeugen machen.  Aber da die Werkstätten, so wie du richtig geschrieben hast, lieber abzocken, wird das Werstattsterben wohl weiter voranschreiten.  Siehe in meinem Fall !  Für Rollen und Riemenwechsel wollen die 300 Euros.  Die Originalrollen kriegste bei Easyparts für unter 14 Euros, den Riemen für 85 Euronen.  Da bin ich dann bei knapp unter 100 Euro an Materialkosten.  Da ich diese Arbeit beim 125er meiner Frau in noch nicht 1ner Stunde eredigt hatte, denke ich daß eine Werkstatt auch nicht mehr Zeit braucht, eher weniger.  Und 200 Euro Stundenlohn, für eine so unkomplizierte Arbeit finde ich dann doch einfach zu viel.  Dies ist genau wie du schreibst ein Ausnutzen bzw. Abzocken der Kunden.  Dafür ist mir mein Geld dann doch zu schade.

Gruß, ölauge.
Antworten


Gehe zu: